• Sortiment
    • Keramikplatten
    • Feinsteinzeugplatten
    • Parkett
    • Natursteinplatten
    • Kunststein
    • Terrazzo
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementplatten
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partnermarken
  • Blog
  • Kontakt
KERAVITA AG
  • Sortiment
    • Keramikplatten
    • Feinsteinzeugplatten
    • Parkett
    • Natursteinplatten
    • Kunststein
    • Terrazzo
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementplatten
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partnermarken
  • Blog
  • Kontakt

Fischgratparkett mit Stil - Wie der Verlegewinkel die Wirkung verändert

30/5/2025

0 Kommentare

 
Fischgratparkett zählt zu den elegantesten Klassikern unter den Holzböden – ein Design, das historische Prachtbauten genauso wie moderne Wohnungen schmückt. Doch was viele nicht wissen: Der Verlegewinkel hat erheblichen Einfluss auf die Wirkung des Bodens und damit auf die Raumwirkung insgesamt.
Bild
In diesem Artikel zeigen wir, wie der Verlegewinkel das Erscheinungsbild von Fischgratparkett verändert – und wie Sie den richtigen Stil für Ihren Raum finden.
Die Magie des Musters
Das Fischgratmuster entsteht durch die regelmässige, versetzte Anordnung von gleichlangen Parkettstäben in einem V- oder Zickzackmuster. Während das klassische Muster schon für sich wirkt, sorgt der gewählte Verlegewinkel für erstaunlich unterschiedliche Effekte – von zurückhaltend-elegant bis hin zu expressiv und modern.
90 Grad – der Klassiker mit Struktur
Der traditionelle Fischgrat wird meist im rechten Winkel (90 Grad) verlegt. Dabei stossen die Parkettstäbe im rechten Winkel aufeinander, was zu einem sehr regelmässigen und strukturierten Muster führt. Diese Variante ist ideal für klassische Altbauten oder Räume mit viel architektonischer Substanz – sie unterstreicht die Formensprache des Raumes, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Besonders in grosszügigen Räumen entfaltet der 90-Grad-Fischgrat seine ganze Wirkung.
Wirkung: klassisch, harmonisch, strukturiert
Ideal für: Altbauten, grosse Wohnbereiche, elegante Raumkonzepte

45 Grad – der elegante Allrounder
Eine Verlegung im 45-Grad-Winkel zur Wand (oft auch diagonal zum Raum) schafft einen edlen, leicht verspielten Effekt. Die diagonale Ausrichtung lässt Räume oft grösser erscheinen und sorgt für ein fliessendes Raumgefühl. Besonders in Räumen mit ungewöhnlichem Grundriss oder asymmetrischen Flächen kann der 45-Grad-Winkel helfen, die Geometrie optisch auszugleichen.
Wirkung: dynamisch, raumöffnend, vielseitig
Ideal für: moderne Wohnräume, offene Grundrisse, Kombination mit Designmöbeln

22,5 Grad – der feine Unterschied
Der 22,5-Grad-Winkel ist eine seltene, besonders stilvolle Variante, die viel Raffinesse ausstrahlt. Durch die flache Winkelstellung wirkt das Muster ruhiger, subtiler und weniger betont als bei steileren Winkeln. Gleichzeitig bleibt die charakteristische Bewegung des Fischgrats erhalten – allerdings in einer weicheren, fliessenderen Form. Diese Variante eignet sich hervorragend für Räume, die eine elegante, aber dezente Ausstrahlung benötigen.
Wirkung: zurückhaltend, raffiniert, fliessend
Ideal für: kleine Räume, minimalistische Einrichtung, hochwertige Detailgestaltung

Fazit
Der Verlegewinkel ist ein oft unterschätztes Gestaltungselement bei Fischgratparkett – dabei liegt genau hier der Schlüssel zur perfekten Raumwirkung. Ob klassisch bei 90 Grad, elegant bei 45 Grad oder raffiniert bei 22,5 Grad: Jeder Winkel verleiht dem Raum einen eigenen Charakter.

Lust auf Fischgrat mit Charakter?
Entdecken Sie unsere vielfältigen Parkettoptionen – und finde den perfekten Stil für Ihr Zuhause!

Jetzt Termin anfragen
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018

KONTAKT

KERAVITA AG
Staldenhof 12 / Littauerboden
CH-6014 Luzern
T +41 41 259 60 10

[email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Samstag: *
08.00 - 12.00 Uhr
An folgenden Samstagen für Sie geöffnet:
21. Juni 2025
5., 12., 19. und 26. Juli 2025


* 
Für eine persönliche Beratung bitten wir Sie um Voranmeldung.

GESCHLOSSEN:
19. Juni 2025    Fronleichnam


1.  - 17. August 2025 (Betriebsferien)

ANFAHRT

TERMINANFRAGE   |   AGB   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZMPRESSU

  • Sortiment
    • Keramikplatten
    • Feinsteinzeugplatten
    • Parkett
    • Natursteinplatten
    • Kunststein
    • Terrazzo
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementplatten
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partnermarken
  • Blog
  • Kontakt