Terrazzo - Fugenlos glücklich
Terrazzo ist eine zeitlose Wahl für hochwertige Bodenbeläge. Er eignet sich ideal für stark frequentierte Bereiche und überzeugt durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Dank der Körnung und dem hohen Splittanteil ist der Boden schmutzunempfindlich und sehr robust. Pigmente im Bindemittel verfügen über eine Farbechtheit, die vor Verbleichen schützt.
Wer eine alternative, ebenso strapazierfähige Variante in Terrazzo-Optik sucht, findet bei Kunststeinplatten weitere, vielseitige Lösungen.
Als erfahrene Terrazzo-Experten bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts. Besuchen Sie unsere Ausstellung.
Wer eine alternative, ebenso strapazierfähige Variante in Terrazzo-Optik sucht, findet bei Kunststeinplatten weitere, vielseitige Lösungen.
Als erfahrene Terrazzo-Experten bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts. Besuchen Sie unsere Ausstellung.
Seit der Antike ist Terrazzo die Bezeichnung für einen Bodenbelag mit farbigen Naturstein-Splitter oder -Kiesel und zementösen Zuschlagstoffen. Der gesamte Bodenbelag wurde vor Ort bestückt, aufgegossen und geschliffen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Venezianische Terrazzo als eine der ursprünglichsten Entwicklung des italienischen Handwerks durchgesetzt. Noch heute gelten Venezianische Villen und Palazzi weit über die Landesgrenzen hinaus als Inbegriff von Schönheit.
Architektur in purer Form
Der fugenlose VIA Terrazzo ist ein langlebiges und hochwertiges Produkt auf natürlicher Basis. Er ist auf die Ansprüche moderner Bau- und Sanierungsmassnahmen ausgerichtet. Die Verarbeitung ist praktisch und zügig und lässt sich ideal in sämtliche Projekte integrieren.
Der traditionelle und natürliche Bodenbelag besteht aus Sand, Kalk und Gesteinskorn. Die Kalkoberfläche sorgt für eine schöne Optik und Haptik. Die hohe Gesteinsdichte und die besondere Auswahl an Steinsplitt ergeben strapazierfähige Flächen.
VIA Terrazzo eignet sich für alle Innenräume von Privat- wie Gewerbegebäuden. Er ist ebenfalls ein beliebter Bodenbelag in Hotels, Restaurants, Museen, Kirchen, ebenso in Schulen oder Wohnquartieren.
Für zeitgemässes Bauen
Der VIA Terrazzo ist ein klassischer Bodenbelag mit zeitloser Eleganz. Im Neubaubereich gibt es einen architektonischen Trend zu fugenlosen Böden. Der VIA Terrazzoboden ist zement- und epoxidharzfrei, 100% recyclingfähig und nicht brennbar (Brandschutzklasse A1).
Die Verarbeitung des VIA Terrazzo ist praktisch und sauber. Die fertige Mischung wird im Eimer auf die Baustelle geliefert, mit Wasser gemischt und aufgespachtelt. Das Bindemittel erlaubt trockenes Schleifen, was mehrere Vorteile hat: Kein zusätzlicher Feuchtigkeitseintrag, einfaches und sauberes Arbeiten dank effektiver Absaugtechnik, Entsorgung des Schleifstaubs mit dem Hausmüll.
Klare Akzente setzen
Den VIA Terrazzo gibt es in verschiedenen Farben und Gesteinsmischungen. Dazu gehören Steine aus regionalen Steinbrüchen, verschiedene Gesteine aus Mittelgebirgen und der Alpenregion, sowie klassische Marmorsplitte aus Griechenland oder Italien.
Die Variation der Farbgestaltungen erfolgt über die Einfärbung des Bindemittels und die unterschiedlichen Gesteinsarten erlauben individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Auswahl des Splitts folgt dem architektonisch gesetzten Akzent und ist entscheidend für die Gestaltung des Projekts.
Die gewünschte Rutschklassifizierung (R9 bis max. R11) wird über das Schleifen vor Ort erreicht. Die spezielle VIA Mineralimprägnierung gibt dem fugenlosen Fussboden ein elegantes Finish.
Ihr Einstieg in die Welt von Terrazzo
Sind Sie neugierig geworden? In unserem kompakten Terrazzo-Guide erfahren Sie alles Wichtige – auf den Punkt gebracht. Entdecken Sie Tipps, Inspirationen und Fachwissen rund um das Trendmaterial.
Der fugenlose VIA Terrazzo ist ein langlebiges und hochwertiges Produkt auf natürlicher Basis. Er ist auf die Ansprüche moderner Bau- und Sanierungsmassnahmen ausgerichtet. Die Verarbeitung ist praktisch und zügig und lässt sich ideal in sämtliche Projekte integrieren.
Der traditionelle und natürliche Bodenbelag besteht aus Sand, Kalk und Gesteinskorn. Die Kalkoberfläche sorgt für eine schöne Optik und Haptik. Die hohe Gesteinsdichte und die besondere Auswahl an Steinsplitt ergeben strapazierfähige Flächen.
VIA Terrazzo eignet sich für alle Innenräume von Privat- wie Gewerbegebäuden. Er ist ebenfalls ein beliebter Bodenbelag in Hotels, Restaurants, Museen, Kirchen, ebenso in Schulen oder Wohnquartieren.
Für zeitgemässes Bauen
Der VIA Terrazzo ist ein klassischer Bodenbelag mit zeitloser Eleganz. Im Neubaubereich gibt es einen architektonischen Trend zu fugenlosen Böden. Der VIA Terrazzoboden ist zement- und epoxidharzfrei, 100% recyclingfähig und nicht brennbar (Brandschutzklasse A1).
Die Verarbeitung des VIA Terrazzo ist praktisch und sauber. Die fertige Mischung wird im Eimer auf die Baustelle geliefert, mit Wasser gemischt und aufgespachtelt. Das Bindemittel erlaubt trockenes Schleifen, was mehrere Vorteile hat: Kein zusätzlicher Feuchtigkeitseintrag, einfaches und sauberes Arbeiten dank effektiver Absaugtechnik, Entsorgung des Schleifstaubs mit dem Hausmüll.
Klare Akzente setzen
Den VIA Terrazzo gibt es in verschiedenen Farben und Gesteinsmischungen. Dazu gehören Steine aus regionalen Steinbrüchen, verschiedene Gesteine aus Mittelgebirgen und der Alpenregion, sowie klassische Marmorsplitte aus Griechenland oder Italien.
Die Variation der Farbgestaltungen erfolgt über die Einfärbung des Bindemittels und die unterschiedlichen Gesteinsarten erlauben individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Auswahl des Splitts folgt dem architektonisch gesetzten Akzent und ist entscheidend für die Gestaltung des Projekts.
Die gewünschte Rutschklassifizierung (R9 bis max. R11) wird über das Schleifen vor Ort erreicht. Die spezielle VIA Mineralimprägnierung gibt dem fugenlosen Fussboden ein elegantes Finish.
Ihr Einstieg in die Welt von Terrazzo
Sind Sie neugierig geworden? In unserem kompakten Terrazzo-Guide erfahren Sie alles Wichtige – auf den Punkt gebracht. Entdecken Sie Tipps, Inspirationen und Fachwissen rund um das Trendmaterial.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Gibt es Terrazzo Vorgaben zu Farben und Mustern?
Terrazzo überzeugt durch eine grosse Vielfalt an Farben und Mischungen, die sich durch die Auswahl unterschiedlicher Zuschlagsstoffe wie Marmor, Glas oder andere Materialien individuell gestalten lassen. Neben zahlreichen Standardvarianten sind auch massgeschneiderte Mischungen realisierbar. |
Welche Vorteile bietet Terrazzo gegenüber anderen Bodenbelägen?
Terrazzo zeichnet sich durch hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit aus und eignet sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche. Gleichzeitig bietet er eine zeitlose Ästhetik, ist trendig und beeindruckt durch seine aussergewöhniche gestalterische Vielseitigkeit. |
Was ist der Unterschied zwischen Terrazzo und Kunststein?
Der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung: Fugenloser Terrazzo besteht aus einem Bindemittel (z.B. Zement oder Silikat) und verschiedenen Zuschlagsstoffen. Quarz-Komposit (Kunststein) besteht üblicherweise aus synthetischen Bindemitteln und Quarzgestein. Dadurch sind vielfältigere Gestaltungen möglich, allerdings ist er bedingt hitzebeständig. |
Wie wird ein Terrazzo-Boden verlegt?
Ein fugenloser Terrazzo-Belag wird durch Einspachteln der vorgemischten Masse eingebracht. Er kann auf Untergründen wie Holz, Platten, zementösen Unterlagsböden oder Anhydrit eingebracht werden. Nach dem Aushärten wird die Oberfläche geschliffen und poliert, um das charakteristische Terrazzo-Finish zu erzielen. |
Wie pflege ich einen Terrazzo-Boden richtig?
Zur richtigen Pflege von fugenlosem Terrazzo empfiehlt es sich, regelmässig zu wischen oder zu saugen, um Schmutzpartikel zu entfernen. Für die Unterhaltsreinigung sollte ein pH-neutrales Reinigungsmittel verwendet werden, um das Erscheinungsbild der Oberfläche zu bewahren. |
Ist Terrazzo flecken- und wasserbeständig?
Terrazzo ist grundsätzlich pflegeleicht. Bei stark säurehaltigen Substanzen oder langanhaltender Feuchtigkeit können jedoch Flecken entstehen. Eine regelmässige Unterhaltsreinigung kann dazu beitragen, die Beständigkeit zu erhalten. |
Kann Terrazzo nachträglich poliert oder versiegelt werden?
Ja, Terrazzo kann nachträglich poliert oder versiegelt werden, um das Aussehen aufzufrischen oder die Oberfläche weiter zu schützen. |
Kann Terrazzo auf Fussbodenheizungen verlegt werden?
Terrazzo ist für die Verlegung auf Fussbodenheizungen geeignet, da er gute Wärmeleitfähigkeit besitzt und sich gut an Temperaturschwankungen anpasst. |
|
NatursteinNaturstein besticht durch seine individuelle, unverwechselbare Beschaffenheit und sorgt für ein edles, zeitloses Ambiente.
|
Keramikplatten
Natürlich, warm und langlebig – Parkett verleiht jedem Raum eine edle Atmosphäre. Die perfekte Wahl für ein stilvolles und behagliches Wohnambiente.
|
TerrassenplattenDer ideale Bodenbelag für den Aussenbereich ist praktisch, witterungsbeständig und überzeugt zudem optisch.
|
MosaikOb verspielte oder klar angeordnete Muster - kombinieren Sie unzählige Farb- und Formvarianten.
|
ZementfliesenDas Produkt für eine ganz besondere Raumatmosphäre. Gestalten Sie nach Ihren individuellen Ansprüchen.
|
MauerverblenderSowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich werden Mauerverblender als wahre Hingucker eingesetzt.
|
Zementplatten
Mit hochwertigen, nachhaltigen Zementplatten lassen sich innen und aussen wunderschöne Akzente setzen.
|
Kunststein
Kunststein mit seiner charakteristischen Terrazzo- und Beton-Optik bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
|
Feinsteinzeugplatten
Ästhetisch, widerstandsfähig und pflegeleicht – Feinsteinzeug-platten überzeugen durch hohe Belastbarkeit und edle Optik. Ideal für Boden- und Wandgestaltungen innen und aussen.
|