Wenn wir von keramischen Platten sprechen, so handelt es sich dabei erst einmal um ein "Halbfertigprodukt". Das bedeutet, dass erst durch eine fachgerechte Verlegung ein fertiger Boden- oder Wandbelag entsteht. Das Format sowie der dadurch vorgegebene Fugenanteil einer Fläche beeinflusst die optische Wirkung in nicht zu unterschätzender Weise. Die aktuell trendigen grossformatigen keramischen Platten wirken per se grosszügig. Sie besitzen einen geringen Fugenanteil, sodass die Wirkung des Materials deutlicher hervortritt als bei kleineren Formaten, bei welchen die Fuge als zusätzliches Gestaltungselement gelten kann. Individualität durch FormatkombinationenKombinationen von verschiedenen Formaten einer Serie (Design) setzt die Modularität der einzelnen Platten voraus. Das bedeutet, dass die unterschiedlichen Formate in einem Modul (z.B. 10 cm Modul) aufeinander zugeschnitten sind und dadurch ohne Fugenverschnitt kombinierbar sind: Die Abmessungen der Platten wie Länge, Breite und Dicke müssen aufeinander abgestimmt sein.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Archiv
Mai 2023
|