• Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt
KERAVITA AG, LIVE
  • Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt

Kunst und Keramik im Dialog

11/8/2021

0 Kommentare

 
Kintsugi  ̶  Zerbrochenem neues Leben einhauchen…

Kintsugi (oder zu Deutsch: Goldverbindung) ist die traditionelle japanische Art, gesprungene Keramik zu reparieren. Sie zeugt von viel Kunstfertigkeit, Wabi-Sabi-Ästhetik und Wertschätzung der Dinge in Japan.
Bild
Ein Dialog zwischen Kunst und Keramik verkörpert die neue Serie Kintsugi von Fioranese Ceramica.
 
Wofür steht Kintsugi?
Kintsugi ist eine von langer Tradition geprägte japanische Methode, zerbrochene Keramik zu reparieren. Das Aussergewöhnliche: Kintsugi versucht nicht, die augenscheinlichen Makel der Reparatur zu kaschieren sondern stellt diese durch die Verwendung von Gold- oder Silberpigmenten im Lack in den Vordergrund. Dadurch entsteht eine völlig neue Schönheit und Wertschätzung des ursprünglichen Objekts.
 
Wabi-Sabi oder die Schönheit im Makel
Die Ästhetik, die hinter Kintsugi steht, ist Wabi-Sabi. Dies bedeutet so viel wie die Schönheit im Vergänglichen, Fehlerhaften oder Alten zu verstehen. Eine einst zerbrochene Schale ist nicht weniger wert als eine makellose, neue Schale. Vielmehr erlangt die Schale durch die aufwendige Restauration einen einzigartigen Wert.
 
Kunst und Keramik
Die Kunst des Wiederzusammensetzens ist die symbolische Lektion, die uns Kintsugi lehrt: Fragmente über Verbindungslinien zu kombinieren, um einem Werk eine neue Ästhetik zu verleihen.

Diese Überlegung wurde in der Kollektion aufgenommen. Entstanden sind raffinierte Keramikplatten:
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018

KONTAKT

KERAVITA AG
Staldenhof 12 / Littauerboden
CH-6014 Luzern
T +41 41 259 60 10

info@keravita.ch

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Samstag: *
08.00 - 12.00 Uhr

*  Für eine persönliche Beratung bitten wir um Voranmeldung.

GESCHLOSSEN:
Freitag, 7. April - Montag, 10. April 2023 (Ostern)
Donnerstag, 27. April - Samstag, 29. April 2023 (Teamevent)

ANFAHRT

TERMINANFRAGE   |   AGB   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZMPRESSU

  • Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt