• Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt
KERAVITA AG, LIVE
  • Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt

Terrazzo: Verstaubt und antik?

2/8/2021

0 Kommentare

 
Von wegen! Terrazzo liegt im Trend - sowohl optisch als auch nachhaltig.

Häufig sind Trends kurzlebig und haben mit Nachhaltigkeit wenig zu tun. Mit Terrazzo liegt jedoch nicht nur ein Material zeitloser Schönheit im Trend, sondern auch ein ressourcenschonender Baustoff mit viel Zukunftspotenzial.
Bild
In den vergangenen Jahren zählte Marmor zu den Trend-Materialien für Böden, Wände, Möbel und Deko-Objekte. Kein Wunder - schliesslich wirken Marmor-Akzente in Weiss, Schwarz oder Dunkelgrün sehr edel und luxuriös.

Dass die Antike zeitlos schöne Klassiker hervorbrachte, stellt ein weiteres Gestein unter Beweis: Terrazzo.

Muster mit Tradition
Die gesprenkelten Steine blicken auf eine lange Geschichte zurück. Römer und Griechen verwendeten das Material in der Antike für edle Bodenbeläge. Bis heute prägt Terrazzo das Antlitz von Palästen und Sakralbauten in Venedig. Der Bodenbelag, bestehend aus farbigen Naturstein-Splitter oder -Kiesel und zementösen Zuschlagstoffen, wurde vor Ort bestückt, aufgegossen und geschliffen. Ein sehr aufwendiges und teures Verfahren.
 
Terrazzo heute
Wussten Sie, dass die angesagten Terrazzoböden nicht mehr nur aufwendig ganzflächig gefertigt werden müssen sondern auch als Platten verlegt werden können?
Die heutigen Terrazzo-Platten (umgangssprachlich Betonwerksteine) sind als Blöcke oder Formatplatten erhältlich und werden ohne Einsatz von Kunstharz mit natürlichen Werkstoffen wie Natursteingranulat und zementösen Zuschlagstoffen hergestellt.
Variantenreich und widerstandsfähig
Da es sich bei Terrazzo um ein Verbundmaterial handelt, können immer wieder neue kreative Variationen entstehen. Der Werkstoff aus Wasser, Kalk und Zement wird mit feinen Gesteinssplittern versetzt (z.B. Marmor, Granit, Flusskies, Quarz, Glas), anschliessend in eine Matrix aus eingefärbtem Zement eingebettet und nach der Trocknung geschliffen, gebürstet, poliert oder gestockt. Die Gesteinssplitter können in jeder denkbaren Form, Farbe, Grösse und Anordnung kombiniert werden.
Das von Designern und Architekten wiederentdeckte Material steht für hochwertiges Wohnen und verleiht jedem Raum eine edle Komponente.

Vielseitig einsetzbar in allen Wohnbereichen
Ob am Boden, an der Wand, im Garten oder Pool: An Terrazzo führt kein Weg vorbei. Das stylische Muster ist angesagt. Da das Material Hitze und Kälte trotzt, ist es als Gestaltungselement auch im Aussenbereich ideal einsetzbar.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018

KONTAKT

KERAVITA AG
Staldenhof 12 / Littauerboden
CH-6014 Luzern
T +41 41 259 60 10

info@keravita.ch

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Samstag: *
08.00 - 12.00 Uhr

*  Für eine persönliche Beratung bitten wir um Voranmeldung.

GESCHLOSSEN:
Freitag, 7. April - Montag, 10. April 2023 (Ostern)
Donnerstag, 27. April - Samstag, 29. April 2023 (Teamevent)

ANFAHRT

TERMINANFRAGE   |   AGB   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZMPRESSU

  • Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt