• Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt
KERAVITA AG, LIVE
  • Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt

Waschbecken

8/11/2018

0 Kommentare

 
Neben dem ästhetischen Erscheinungsbild müssen Waschbecken oder Lavabos vielfältige Ansprüche erfüllen. Nachfolgende Übersicht gibt Einblick in die verschiedenen Rohmaterialien und kann eine Auswahl vereinfachen.
Bild

KERAMIK

Der Klassiker schlechthin. Keramik wird aus den natürlichen Rohstoffen Quarz, Kaolin, Sand Feldspat und Tonerde hergestellt. Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Beitrag
https://www.keravita.ch/blog/naturliche-rohstoffe

Ein Lavabo aus Keramik ist beinahe unverwüstlich. Die bei über 1200°C im Ofen gebrannte Glasuroberfläche ist lichtecht, kratzfest, hitzebeständig und säureunempfindlich. Dank modernsten Fertigungstechniken und Materialmischungen können inzwischen dünnwandige Keramik-Waschbecken hergestellt werden. Neben der bewährten glänzenden Glasur gibt es neuerdings auch Glasur mit einer matten Oberfläche. Die Kehrseite: Keramik hat ein relativ hohes Gewicht und ist gegenüber Schlägen, z.B. herunterfallende Gegenstände, empfindlich.
 
NATURSTEIN
Jedes Naturstein-Waschbecken ist ein Unikat – exklusiv und apart. Ein Lavabo aus Naturstein ist sehr robust und entsprechend schwer, deshalb sollte es sorgfältig befestigt werden.
Je nach ausgewähltem Stein unterscheiden sich dessen Eigenschaften. Hartgesteine wie Granit oder Quarzit sind unempfindlich gegenüber Säuren, Kratzer und Flecken und können problemlos gereinigt werden. Weichgesteine hingegen sind pflegeintensiver. Marmor oder Travertin sind empfindlich gegen Säuren und haben eine poröse Oberfläche, die mit speziellen Pflegemitteln gereinigt und regelmässig imprägniert werden sollte.
 
MINERALWERKSTOFF
Waschbecken aus Mineralwerkstoffen überzeugen durch ihre gute Formbarkeit. Meistens lassen sie sich fugenlos verkleben, sodass Waschtisch und Lavabo wie aus einem Guss wirken. Ihre porenlose Oberfläche ist hygienisch und pflegeleicht. Eine Besonderheit dieses Werkstoffs ist die warme und angenehme Oberfläche.
Mineralwerkstoffe bestehen aus feinen mineralischen Körnungen wie z.B. Gesteinsmehl oder Quarzsand in einem Bindemittel. Sie werden in acryl- und polyestergebundene Werkstoffe unterteilt.
 
MINERALGUSS
Wie der Name schon sagt, werden Waschbecken aus Mineralguss in Form gegossen, während Waschbecken aus Mineralwerkstoffen in Form gezogen und mit Holzverarbeitungswerkzeugen geformt werden. Sie sind leichter als Keramik und bruchsicher. Die glatte, porenfreie Oberfläche ist jedoch empfindlich gegenüber Verfärbungen und Kratzer.

STAHL-EMAIL
Waschbecken aus Stahl-Email sind porenfrei, robust und langlebig. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen und lichtecht. Dieses Material ist in vielen Formen und Farben erhältlich. Verschmutzungen lassen sich idealerweise mit einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel entfernen. Bei Stahl-Email handelt es sich um einen Verbundwerkstoff aus titanlegiertem Stahl und Schmelzglas.
 
BETON
Beton ist künstlicher Stein, der aus Zement und Gesteinskörnung hergestellt wird. Beton-Waschbecken sind top modern und werden in der Regel nach Mass gefertigt. Leichte Unregelmässigkeiten wie Haarrisse oder Wolkenbildungen in der Oberfläche gehören einfach dazu. Hingegen kann die graue Farbe durch Zugabe von Farbpigmenten eingefärbt werden. Um Verfärbungen zu vermeiden, sollte die poröse Oberfläche des Waschbeckens regelmässig imprägniert werden.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018

KONTAKT

KERAVITA AG
Staldenhof 12 / Littauerboden
CH-6014 Luzern
T +41 41 259 60 10

info@keravita.ch

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Samstag: *
08.00 - 12.00 Uhr

*  Für eine persönliche Beratung bitten wir um Voranmeldung.

GESCHLOSSEN:
Freitag, 7. April - Montag, 10. April 2023 (Ostern)
Donnerstag, 27. April - Samstag, 29. April 2023 (Teamevent)

ANFAHRT

TERMINANFRAGE   |   AGB   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZMPRESSU

  • Produkte
    • Keramikplatten
    • Parkett
    • Naturstein
    • Kunststein
    • Terrassenplatten
    • Mosaik
    • Zementfliesen
    • Mauerverblender
    • Zementstein
    • Badmöbel
  • Galerie
  • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Team
    • Ausstellung
    • Referenzobjekte
    • Partner
  • Blog
  • Kontakt